Mit den iFlora-Pflanzenführern stehen die Informationen auch als ebook (teilweise auch als Taschenbuch) zur Verfügung.
In den Pflanzenführern finden Sie zu jeder Art einem ausführlichen Steckbrief mit historischen Abbildungen bzw. Fotos, eine Verbreitungskarte, die wichtigsten Bestimmungsmerkmalen sowie Informationen zu Blütezeit, Gefährdung, Schutz und typischen Lebensräumen bzw. Standorten. In einer ausführlichen Einleitung werden wichtige Hinweise zum Erkennen und Bestimmen der Pflanzen gegeben und in einem umfangreichen Glossar alle verwendeten Fachbegriffe erläutert.
In vielen Fällen stehen neben den deutschsprachigen Ausgaben auch englischsprachige Ausgaben zur Verfügung, insbesondere sei auf die Floren für nord-, west- und mitteleuropäsche Länder hingewiesen.
Band 1 stellt ca. 100 in Deutschland heimische Baumarten sowie wichtige Zier- und Nutzbäume vor.
Band 4 behandelt die in Deutschland vorkommenden Süßgräser, Sauergräser und Binsengewächse, insgesamt ca. 390 Arten
Band 5 behandelt die Pflanzen an den deutschen Küsten der Nordsee und Ostsee, insgesamt ca. 160 Arten
Band 6 behandelt die in Deutschland vorkommenden Gehölze, also Bäume, Sträucher und Lianen, insgesamt ca. 300 Arten
Band 7 behandelt ausgewählte häufige Arten, insgesamt ca. 800 Arten
Band 8 behandelt an Gewässern vorkommenden Pflanzen, insgesamt ca. 300 Arten