Gruppe: Spermatophytina (Samenpflanzen)
Familie: Cupressaceae (Zypressengewächse)
Gattung: Sequoiadendron (Riesenmammutbaum)
Sequoiadendron giganteum (Lindl.) J. Buchholz - Riesenmammutbaum
Auffallend großer Baum mit dickem Stamm, bis 80 m hoch. Zapfen: eiförmig, maximal 8 cm lang, von bis zu 60 Samenschuppen gebildet. Samenschuppen: Schild ohne Dorn, in der Mitte vertieft. Stängel: mit Kurz- und Langtrieben, Kurztriebe nach einigen Jahren zusammen mit ...
Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.
![]() |
natürliche, etablierte Vorkommen | ![]() |
angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen |
Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.
Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)
Wälder, Gebüsche, Parks, Gärten