Arten

Polycnemum verrucosum Láng

Warziges Knorpelkraut

Amaranthaceae

Taxonomie

Systematik

Gruppe: Spermatophytina (Samenpflanzen)
Familie: Amaranthaceae (Fuchsschwanzgewächse)
Gattung: Polycnemum (Knorpelkraut)

Synonyme

Polycnemum verrucosum
Polycnemum arvense subsp. verrucosum

Verwandte Arten

Polycnemum arvense L. - Acker-Knorpelkraut
Polycnemum verrucosum Láng - Warziges Knorpelkraut
Polycnemum majus A. Braun - Großes Knorpelkraut

Merkmale


    Maximal 15 cm hoch, 1‑jährig. Blütenstand: Blüten einzeln oder zu wenigen. Tragblätter der Blüten: 2–4‑mal so lang wie das Perigon. Vorblätter unter den Blüten: 2, zart, 1–2 mm lang, höchstens so lang wie das Perigon, weißlich durchscheinend, mit weißlichem Mittelner...

    Den kompletten Bestimmungstext finden Sie in unseren Bestimmungsbüchern.

Verbreitung

Verbreitung in Europa


Polycnemum verrucosum

Legende

Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.

Ökologie

Polycnemum verrucosum

Polycnemum verrucosum

Status

  • ausgestorben

Lebensraum

  • Geröll, Fels­biotope, Ruderal­vegetation, Äcker, Wein­berge

  • an kalkreichen, trockenen Standorten

<< zurück

To top