Arten

Melica ciliata L.

Wimper-Perlgras

Poaceae

Taxonomie

Systematik

Gruppe: Spermatophytina (Samenpflanzen)
Familie: Poaceae (Süßgräser)
Gattung: Melica (Perlgras)

Synonyme

Melica ciliata
Melica ciliata subsp. nebrodensis
Melica ciliata var. linnaei
Melica ciliata var. nebrodensis
Melica nebrodensis
Melica simulans

Verwandte Arten

Melica ciliata L. - Wimper-Perlgras
Melica transsilvanica Schur - Siebenbürgisches Perlgras
Melica nutans L. - Nickendes Perlgras
Melica picta K. Koch - Buntes Perlgras
Melica uniflora Retz. - Einblütiges Perlgras

Merkmale


    20–80 cm hoch. Pflanzen: grau- bis blaugrün. Blütenstand: ährenrispenartig, aufrecht, 5–15 cm lang, lockerblütig, unterer Rispenast mit 6–12 Ährchen Hauptachse: sichtbar. Ährchen: 1–2‑blütig, 6–8 mm lang, an der Spitze außerdem mit 2–3 sterilen, zu lang gestielten Ke...

    Den kompletten Bestimmungstext finden Sie in unseren Bestimmungsbüchern.

Verbreitung

Verbreitung in Europa


Melica ciliata

Legende

Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.


Verbreitung in Deutschland

Melica ciliata

Legende

natürliche, etablierte Vorkommen
angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen

Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.

Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)

Ökologie

Melica ciliata

Melica ciliata

Status

  • einheimisch

Lebensraum

  • Geröll, Fels­biotope

  • an kalkreichen, trockenen Standorten

<< zurück

To top