Arten

Gymnadenia austriaca (Teppner & E. Klein) P. Delforge

Österreichisches Kohlröschen

Orchidaceae

Taxonomie

Systematik

Gruppe: Spermatophytina (Samenpflanzen)
Familie: Orchidaceae (Knabenkrautgewächse)
Gattung: Gymnadenia (Händelwurz)

Synonyme

Gymnadenia austriaca
Gymnadenia nigra subsp. austriaca
Nigritella austriaca
Nigritella nigra subsp. austriaca

Trivialnamen

Schlitzblättrige Rudbeckie
Schlitzblättriger Sonnenhut
cutleaf coneflower

Verwandte Arten

Gymnadenia austriaca (Teppner & E. Klein) P. Delforge - Österreichisches Kohlröschen
Gymnadenia conopsea (L.) R. Br. - Mücken-Händelwurz
Gymnadenia nigra (L.) Rchb. f. - Schwarzes Kohlröschen
Gymnadenia odoratissima (L.) Rich. - Wohlriechende Händelwurz
Gymnadenia rhellicani (Teppner & E. Klein) Teppner & E. Klein - Schwarzes Kohlröschen
Gymnadenia rubra Wettst. - Rotes Kohlröschen
Gymnadenia widderi (Teppner & E. Klein) Teppner & E. Klein - Widders Kohlröschen

Merkmale


    Maximal 25 cm hoch. Blütenstand: kugelig bis halbkugelig, so lang wie breit, dichtblütig. Blüten: rötlich bis bräunlich. Lippe: ungeteilt, nach oben gerichtet, vorderer Abschnitt flach, wenig eingeschnürt, ohne Sporn 7–10 mm lang. Sporn: kurz, sackförmig, maximal 5 m...

    Den kompletten Bestimmungstext finden Sie in unseren Bestimmungsbüchern.

Verbreitung

Verbreitung in Europa


Gymnadenia austriaca

Legende

Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.

Ökologie

Gymnadenia austriaca

Gymnadenia austriaca

Status

  • einheimisch

Lebensraum

  • Extensiv­grünland oder nat. Rasen, Zwerg­strauch­heiden

  • an nährstoffarmen, kalkreichen Standorten

<< zurück

To top