Arten

Glyceria maxima (Hartm.) Holmb.

Großer Schwaden

Poaceae

Taxonomie

Systematik

Gruppe: Spermatophytina (Samenpflanzen)
Familie: Poaceae (Süßgräser)
Gattung: Glyceria (Schwaden)

Synonyme

Glyceria maxima
Glyceria altissima
Glyceria aquatica
Glyceria spectabilis
Molinia maxima

Verwandte Arten

Glyceria maxima (Hartm.) Holmb. - Großer Schwaden
Glyceria fluitans (L.) R. Br. - Flutender Schwaden
Glyceria nemoralis (R. Uechtr.) R. Uechtr. & Körn. - Hain-Schwaden
Glyceria declinata Bréb. - Blaugrüner Schwaden
Glyceria notata Chevall. - Gefalteter Schwaden
Glyceria striata (Lam.) Hitchc. - Gestreifter Schwaden

Merkmale


    80&#8211;200&#8239;cm hoch. <span class="v1">Blütenstand:</span> rispenartig. <span class="v1">Ährchen:</span> <b>4&#8211;8&#8209;blütig</b>, <ba><b>5&#8211;10&#8239;mm lang</b></ba>. <span class="v1">Deckspelzen:</span> 3&#8211;4&#8239;mm lang, <ba><b>an der Spitze ...

    Den kompletten Bestimmungstext finden Sie in unserer App:
    iFlora im iStore iFlora bei Google Play

Verbreitung

Verbreitung in Europa


Glyceria maxima

Legende

Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.


Verbreitung in Deutschland

Glyceria maxima

Legende

natürliche, etablierte Vorkommen
angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen

Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.

Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)

Ökologie

Glyceria maxima

Glyceria maxima

Status

  • einheimisch

Lebensraum

  • Gewässer, Ufer, Schlamm­fluren, Röhrichte

  • an nährstoffreichen, wechselnassen Standorten

<< zurück

To top