Arten

Cyperus flavescens L.

Gelbliches Zypergras

Cyperaceae

Taxonomie

Systematik

Gruppe: Spermatophytina (Samenpflanzen)
Familie: Cyperaceae (Sauergräser)
Gattung: Cyperus (Zypergras)

Synonyme

Cyperus flavescens
Pycreus flavescens

Verwandte Arten

Cyperus longus L. - Hohes Zypergras
Cyperus fuscus L. - Braunes Zypergras
Cyperus esculentus L. - Erdmandel
Cyperus flavescens L. - Gelbliches Zypergras
Cyperus michelianus (L.) Link - Zwerg-Zypergras

Merkmale


    Maximal 30 cm hoch, 1‑jährig. Blütenstand: mehrere Ähren, diese in einer Traube oder Ähre angeordnet. Ährchen: sitzend oder kurz gestielt, 5–12 mm lang. Tragblätter der Blüten: hellbraun, Mittelnerv auffällig gefärbt. Blüten: ⚥, 2‑zeilig angeordnet. Staubblätter: 2–3...

    Den kompletten Bestimmungstext finden Sie in unseren Bestimmungsbüchern.

Verbreitung

Verbreitung in Europa


Cyperus flavescens

Legende

Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.


Verbreitung in Deutschland

Cyperus flavescens

Legende

natürliche, etablierte Vorkommen
angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen

Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.

Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)

Ökologie

Cyperus flavescens

Cyperus flavescens

Status

  • einheimisch

Lebensraum

  • Ufer, Schlamm­fluren, Röhrichte, Moore, Seggen­riede, Extensiv­grünland oder nat. Rasen, Zwerg­strauch­heiden

  • an feuchten bis nassen, periodisch überfluteten Standorten

<< zurück

To top