Arten

Centaurea nigrescens Willd.

Schwärzliche Flockenblume

Asteraceae

Merkmale


    30–100 cm hoch, ohne Milchsaft. Blütenstand: von Hüllkelch umgebene Köpfchen. Köpfchen: nur mit Röhrenblüten Köpfchenboden: mit Spreublättern bzw. -borsten. äußere Hüllblätter: an der Spitze mit trockenhäutigem Anhängsel Anhängsel: schwarz, 3‑eckig, mit Fransen. Rand...

    Den kompletten Bestimmungstext finden Sie in unseren Bestimmungsbüchern.

Verbreitung

Verbreitung in Europa


Centaurea nigrescens

Legende

Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.


Verbreitung in Deutschland

Centaurea nigrescens

Legende

natürliche, etablierte Vorkommen
angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen

Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.

Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)

Ökologie

Centaurea nigrescens

Centaurea nigrescens

Status

  • eingebürgerter Neophyt

Lebensraum

  • Grün­land u. Zwerg­strauch­heiden

  • an wechselfeuchten Standorten

<< zurück

To top