Arten

Carlina acanthifolia All.

Acanthusblättrige Eberwurz

Asteraceae

Taxonomie

Systematik

Gruppe: Spermatophytina (Samenpflanzen)
Familie: Asteraceae (Korbblütengewächse)
Gattung: Carlina (Eberwurz)

Synonyme

Carlina acanthifolia

Verwandte Arten

Carlina acanthifolia All. - Acanthusblättrige Eberwurz
Carlina acaulis L. - Silberdistel
Carlina vulgaris L. - Golddistel
Carlina biebersteinii Hornem. - Steife Golddistel

Merkmale


    Maximal 15 cm hoch, distelartig, meist 2‑jährig, ohne Milchsaft. Blütenstand: von Hüllkelch umgebene Köpfchen. Köpfchen: nur mit Röhrenblüten, Ø 40–180 mm Köpfchenboden: mit Spreublättern. Hüllblätter: trockenhäutig. innere Hüllblätter: abstehend bis ausgebreitet, 30...

    Den kompletten Bestimmungstext finden Sie in unseren Bestimmungsbüchern.

Verbreitung

Verbreitung in Europa


Carlina acanthifolia

Legende

Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.

Ökologie

Carlina acanthifolia

Carlina acanthifolia

Status

  • in Einbürgerung befindlicher Neophyt

Lebensraum

  • Extensiv­grünland oder nat. Rasen, Zwerg­strauch­heiden, Ruderal­vegetation

  • an kalkreichen, trockenen Standorten

<< zurück

To top