Gruppe: Spermatophytina (Samenpflanzen)
Familie: Apiaceae (Doldengewächse)
Gattung: Bupleurum (Hasenohr)
Bupleurum falcatum L. - Sichelblättriges Hasenohr
Bupleurum ranunculoides L. - Hahnenfuß-Hasenohr
Bupleurum tenuissimum L. - Salz-Hasenohr
Bupleurum virgatum Cav. - Ruten-Hasenohr
Bupleurum longifolium L. - Langblättriges Hasenohr
Bupleurum rotundifolium L. - Rundblättriges Hasenohr
Bupleurum stellatum L. - Stern-Hasenohr
20–40 cm hoch, mehrjährig. Hülle: 2–6‑blättrig. Hüllchen: 6–14‑blättrig. Hüllchenblätter:
Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.
Extensivgrünland oder nat. Rasen, Zwergstrauchheiden, Geröll, Felsbiotope
an sauren Standorten