Gruppe: Spermatophytina (Samenpflanzen)
Familie: Rosaceae (Rosengewächse)
Gattung: Prunus (Kirsche)
Prunus spinosa L. - Schlehe
Prunus cerasifera Ehrh. - Kirschpflaume
Prunus domestica L. - Gewöhnliche Pflaume
Prunus armeniaca L. - Kultur-Aprikose
Prunus persica (L.) Batsch - Kultur-Pfirsich
Prunus tenella Batsch - Zwerg-Mandel
Prunus fruticosa Pall. - Zwerg-Kirsche
Prunus avium (L.) L. - Vogel-Kirsche
Prunus cerasus L. - Sauer-Kirsche
Prunus mahaleb L. - Stein-Weichsel
Prunus padus L. - Gewöhnliche Traubenkirsche
Prunus serotina Ehrh. - Späte Traubenkirsche
Prunus virginiana L. - Virginische Trauben-Kirsche
Prunus laurocerasus L. - Kirschlorbeer
Meist baumförmig,
Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.
![]() |
natürliche, etablierte Vorkommen | ![]() |
angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen |
Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.
Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)
Wälder, Gebüsche, Äcker, Weinberge
an trockenen Standorten