Arten

Oxytropis campestris (L.) DC.

Gemeiner Spitzkiel

Fabaceae

Taxonomie

Systematik

Gruppe: Spermatophytina (Samenpflanzen)
Familie: Fabaceae (Schmetterlingsblütler)
Gattung: Oxytropis (Fahnenwicke)

Synonyme

Oxytropis campestris

Verwandte Arten

Oxytropis jacquinii Bunge - Berg-Fahnenwicke
Oxytropis pilosa (L.) DC. - Zottige Fahnenwicke
Oxytropis campestris (L.) DC. - Gemeiner Spitzkiel

Merkmale


    20–50 cm hoch. Blütenstand: ähren- bis traubenartig, 8–20‑blütig. Blüten: sitzend, gelblich bis weißlich oder schmutzig violett. Schiffchen: spitz. Staubfäden: 1 freier und 9 röhrig verwachsene. Früchte: Hülsen, im Querschnitt etwas aufgeblasen. Stängel: (fast) nur u...

    Den kompletten Bestimmungstext finden Sie in unseren Bestimmungsbüchern.

Verbreitung

Verbreitung in Europa


Oxytropis campestris

Legende

Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.

Ökologie

Oxytropis campestris

Oxytropis campestris

Status

  • fehlt

Lebensraum

  • Extensiv­grünland oder nat. Rasen, Zwerg­strauch­heiden, Geröll, Fels­biotope

  • an nährstoffarmen Standorten

<< zurück

To top