Suche nach Arten

Woodsia alpina (Bolton) Gray

Alpen-Wimperfarn

Woodsiaceae

Taxonomie

Systematik

Gruppe: Pteridophytina (Farnpflanzen)
Familie: Woodsiaceae (Wimperfarngewächse)
Gattung: Woodsia (Wimperfarn)

Synonyme

Woodsia alpina
Acrostichum alpinum
Acrostichum hyperboreum
Polypodium hyperboreum
Woodsia hyperborea
Woodsia ilvensis subsp. alpina

Trivialnamen

Artengruppe Gelber Eisenhut
Gelber Eisenhut
silver hairgrass
wolfsbane

Verwandte Arten

Woodsia ilvensis (L.) R. Br. - Südlicher Wimperfarn
Woodsia alpina (Bolton) Gray - Alpen-Wimperfarn
Woodsia pulchella Bertol. - Zierlicher Wimperfarn

Merkmale


    Maximal 15 cm hoch. Sporangien: auf der Unterseite der Wedel. Sori: zuweilen randständig, oval. Indusium: zentral inseriert, fransig-wimpernartig. Blattstiele: kürzer als die Spreite, rötlich bis bräunlich, mit Spreuschuppen und Haaren. Blätter: meist gelbgrün, 1–2‑f...

    Den kompletten Bestimmungstext finden Sie in unseren Bestimmungsbüchern.

Verbreitung

Verbreitung in Europa


Woodsia alpina

Legende

Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.


Verbreitung in Deutschland

Woodsia alpina

Legende

natürliche, etablierte Vorkommen
angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen

Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.

Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)

Ökologie

Woodsia alpina

Woodsia alpina

Status

  • einheimisch

Lebensraum

  • Geröll, Fels­biotope

  • an sauren, trockenen Standorten

<< zurück