Suche nach Arten

Thlaspi alliaceum L.

Lauch-Hellerkraut

Brassicaceae

Taxonomie

Systematik

Gruppe: Spermatophytina (Samenpflanzen)
Familie: Brassicaceae (Kreuzblütler)
Gattung: Thlaspi (Hellerkraut)

Synonyme

Thlaspi alliaceum

Verwandte Arten

Thlaspi arvense L. - Acker-Hellerkraut
Thlaspi alliaceum L. - Lauch-Hellerkraut

Merkmale


    20–60 cm hoch, mehrjährig. Pflanzen: kahl. Blütenstand: traubenartig. Blüten: weißlich. Kronblätter: 2–3 mm lang. Früchte: Schötchen, kahl, im Querschnitt abgeflacht, geflügelt, Scheidewand schmal (senkrecht zu den breiten Seiten der Frucht). Samen: dunkelbraun bis s...

    Den kompletten Bestimmungstext finden Sie in unseren Bestimmungsbüchern.

Verbreitung

Verbreitung in Europa


Thlaspi alliaceum

Legende

Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.

Ökologie

Thlaspi alliaceum

Thlaspi alliaceum

Status

  • einheimisch

Lebensraum

  • Ruderal­vegetation, Äcker, Wein­berge

  • an nährstoffreichen, kalkreichen Standorten

<< zurück