Suche nach Arten

Stipa borysthenica Prokudin

Sand-Federgras

Poaceae

Taxonomie

Systematik

Gruppe: Spermatophytina (Samenpflanzen)
Familie: Poaceae (Süßgräser)
Gattung: Stipa (Federgras)

Synonyme

Stipa borysthenica
Stipa graniticola
Stipa joannis
Stipa joannis subsp. sabulosa
Stipa pennata subsp. sabulosa
Stipa sabulosa

Verwandte Arten

Stipa capillata L. - Haar-Pfriemengras
Stipa pennata L. - Echtes Federgras
Stipa borysthenica Prokudin - Sand-Federgras
Stipa dasyphylla (Lindem.) Trautv. - Weichhaariges Federgras
Stipa tirsa Steven - Roßschweif-Federgras
Stipa eriocaulis Borbás - Zierliches Federgras
Stipa pulcherrima K. Koch - Großes Federgras

Merkmale


    50–100 cm hoch. Blütenstand: rispenartig. Ährchen: 1‑blütig, 50–60 mm lang. Hüllspelzen: lineal-lanzettlich, so lang wie das Ährchen, spitz. Deckspelzen: 13–22 mm lang, mit in Reihen angeordneten kurzen Haaren, begrannt. Granne: bis 45 cm lang, Obergranne mit 3–7 mm ...

    Den kompletten Bestimmungstext finden Sie in unseren Bestimmungsbüchern.

Verbreitung

Verbreitung in Europa


Stipa borysthenica

Legende

Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.


Verbreitung in Deutschland

Stipa borysthenica

Legende

natürliche, etablierte Vorkommen
angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen

Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.

Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)

Ökologie

Stipa borysthenica

Stipa borysthenica

Status

  • einheimisch

Lebensraum

  • Extensiv­grünland oder nat. Rasen, Zwerg­strauch­heiden

  • an trockenen Standorten

<< zurück