Suche nach Arten

Stachys arvensis (L.) L.

Acker-Ziest

Lamiaceae

Taxonomie

Systematik

Gruppe: Spermatophytina (Samenpflanzen)
Familie: Lamiaceae (Lippenblütengewächse)
Gattung: Stachys (Ziest)

Synonyme

Stachys arvensis
Cardiaca arvensis
Glechoma arvensis
Glechoma belgica
Glechoma marrubiastrum
Stachys arvensis var. bermudiana
Stachys arvensis var. lamiiformis
Stachys arvensis var. typica
Stachys brasiliensis
Trixago arvensis
Trixago colorata
Trixago cordifolia
Trixago punctata
Trixella arvensis

Trivialnamen

Weiches Lungenkraut
Weiches Lungenkraut i.e.S.

Verwandte Arten

Stachys alopecuros (L.) Benth. - Fuchsschwanz-Ziest
Stachys officinalis (L.) Trevis. - Heil-Ziest
Stachys sylvatica L. - Wald-Ziest
Stachys palustris L. - Sumpf-Ziest
Stachys arvensis (L.) L. - Acker-Ziest
Stachys germanica L. - Deutscher Ziest
Stachys alpina L. - Alpen-Ziest
Stachys annua (L.) L. - Einjähriger Ziest
Stachys recta L. - Aufrechter Ziest

Merkmale


    10–30 cm hoch, 1‑jährig. Blütenstand: Quirle, die in lockeren Scheinähren angeordnet sind, Quirle dichtblütig. Tragblätter der Quirle: meist länger als die Quirle. Quirle: 3–10‑blütig, sitzend. Vorblätter unter den Blüten: höchstens 0,5‑mal so lang wie der Kelch. Blü...

    Den kompletten Bestimmungstext finden Sie in unseren Bestimmungsbüchern.

Verbreitung

Verbreitung in Europa


Stachys arvensis

Legende

Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.


Verbreitung in Deutschland

Stachys arvensis

Legende

natürliche, etablierte Vorkommen
angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen

Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.

Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)

Ökologie

Stachys arvensis

Stachys arvensis

Status

  • Archaeophyt

Lebensraum

  • Ruderal­vegetation, Äcker, Wein­berge, Parks, Gärten

  • an sauren Standorten

<< zurück