Suche nach Arten

Salix babylonica L.

Babylonische Trauer-Weide

Salicaceae

Merkmale


    Bis 18 m hoher Laubbaum, im Gebiet v. a. Hybriden, z. B. Salix x sepulcralis (Salix babylonica x alba). Ährchenstiele: beblättert. ♀‑Ährchen: fast ungestielt, meist maximal 20 mm lang. Tragblätter der Blüten: 1‑farbig, gelblich bis grünlich, kahl bis spärlich drüsig ...

    Den kompletten Bestimmungstext finden Sie in unseren Bestimmungsbüchern.

Verbreitung

Verbreitung in Europa


Salix babylonica

Legende

Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.


Verbreitung in Deutschland

Salix babylonica

Legende

natürliche, etablierte Vorkommen
angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen

Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.

Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)

Ökologie

Salix babylonica

Salix babylonica

Status

  • in Einbürgerung befindlicher Neophyt

Lebensraum

  • Parks, Gärten

<< zurück