Suche nach Arten

Rumex pulcher L.

Schöner Ampfer

Polygonaceae

Merkmale


    15–60 cm hoch, mehrjährig, Blüten meist ⚥, wenn 1‑geschlechtig dann Pflanzen 1‑häusig. Blütenstiele: höchstens so lang wie die inneren Perigonblätter, dick. innere Perigonblätter: mindestens eins mit Schwiele, beidseits meist mit je 4–6 Zähnen, Zähne kürzer als die z...

    Den kompletten Bestimmungstext finden Sie in unseren Bestimmungsbüchern.

Verbreitung

Verbreitung in Europa


Rumex pulcher

Legende

Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.


Verbreitung in Deutschland

Rumex pulcher

Legende

natürliche, etablierte Vorkommen
angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen

Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.

Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)

Ökologie

Rumex pulcher

Rumex pulcher

Status

  • Archaeophyt

Lebensraum

  • Säume, Stauden­fluren, Ruderal­vegetation

  • an wechseltrockenen Standorten

<< zurück