Suche nach Arten

Pyrus communis L.

Kultur-Birne

Rosaceae

Taxonomie

Systematik

Gruppe: Spermatophytina (Samenpflanzen)
Familie: Rosaceae (Rosengewächse)
Gattung: Pyrus (Birne)

Synonyme

Pyrus communis
Crataegus excelsa
Pyrenia pyrus
Pyrus amphigenea
Pyrus balansae
Pyrus elata
Pyrus sosnovskyi
Pyrus vsevolodii
Sorbus pyrus

Trivialnamen

Kleinfrüchtiger Ackerfrauenmantel

Verwandte Arten

Pyrus communis L. - Kultur-Birne

Merkmale


    Bis 30 m hoher Laubbaum. Blüten: meist weiß, selten rosa. Staubbeutel: rötlich. Fruchtblätter: mit der fleischig werdenden Blütenachse verwachsen. Griffel: 5, nicht verwachsen. Früchte: apfelartige Scheinfrüchte, birnenförmig (subsp. communis) oder fast kugelig (subs...

    Den kompletten Bestimmungstext finden Sie in unseren Bestimmungsbüchern.

Verbreitung

Verbreitung in Europa


Pyrus communis

Legende

Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.


Verbreitung in Deutschland

Pyrus communis

Legende

natürliche, etablierte Vorkommen
angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen

Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.

Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)

Ökologie

Pyrus communis

Pyrus communis

Status

  • Archaeophyt

Lebensraum

  • Geröll, Fels­biotope, Parks, Gärten

<< zurück