Gruppe: Spermatophytina (Samenpflanzen)
Familie: Poaceae (Süßgräser)
Gattung: Poa (Rispengras)
Poa bulbosa L. - Zwiebel-Rispengras
Poa alpina L. - Alpen-Rispengras
Poa badensis Willd. - Hügel-Rispengras
Poa laxa Haenke - Schlaffes Rispengras
Poa minor Gaudin - Kleines Rispengras
Poa cenisia All. - Mont-Cenis-Rispengras
Poa nemoralis L. - Hain-Rispengras
Poa glauca Vahl - Blaues Rispengras
Poa palustris L. - Sumpf-Rispengras
Poa compressa L. - Zusammengedrücktes Rispengras
Poa hybrida Gaudin - Bastard-Rispengras
Poa remota Forselles - Lockerblütiges Rispengras
Poa chaixii Vill. - Berg-Rispengras
Poa pratensis L. - Wiesen-Rispengras
Poa angustifolia L. - Schmalblättriges Wiesen-Rispengras
Poa trivialis L. - Gewöhnliches Rispengras
Poa langiana Rchb. - Lang-Rispengras
20–50 cm hoch,
Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.
![]() |
natürliche, etablierte Vorkommen | ![]() |
angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen |
Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.
Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)
Säume, Staudenfluren, Grünland u. Zwergstrauchheiden, Geröll, Felsbiotope