Gruppe: Spermatophytina (Samenpflanzen)
Familie: Papaveraceae (Mohngewächse)
Gattung: Papaver (Mohn)
Papaver rhoeas L. - Klatsch-Mohn
Papaver dubium L. - Saat-Mohn
Papaver lecoqii Lamotte - Gelbmilchender Saat-Mohn
Papaver hybridum L. - Bastard-Mohn
Papaver argemone L. - Sand-Mohn
Papaver somniferum L. - Schlaf-Mohn
Papaver setigerum DC. - Schlaf-Mohn
Papaver alpinum agg. - Alpen-Mohn
30–60 cm hoch, 1‑jährig, mit Milchsaft. Blütenstand: Blüten meist einzeln in der Achsel von Laubblättern, Stängel meist mehrblütig. Blüten: lang gestielt, radiärsymmetrisch,
Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.
Ruderalvegetation