Gruppe: Spermatophytina (Samenpflanzen)
Familie: Plantaginaceae (Wegerichgewächse)
Gattung: Gratiola (Gnadenkraut)
Gratiola officinalis L. - Gottes-Gnadenkraut
Gratiola neglecta Torr. - Übersehenes Gnadenkraut
15–40 cm hoch. Blütenstand: Blüten einzeln bis traubenartig. Blüten: zygomorph, hellrot bis weißlich. Blütenstiele: kürzer als ihr Tragblatt. Krone: maximal 12 mm lang. Staubblätter: 2, zuweilen außerdem 2 sterile Staminodien. Früchte: Spaltkapseln. Stängel:
Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.
Gewässer, Ufer, Schlammfluren, Röhrichte
an nassen Standorten