Suche nach Arten

Erodium ciconium (L.) L'Hér.

Großer Reiherschnabel

Geraniaceae

Taxonomie

Systematik

Gruppe: Spermatophytina (Samenpflanzen)
Familie: Geraniaceae (Storchschnabelgewächse)
Gattung: Erodium (Reiherschnabel)

Synonyme

Erodium ciconium
Erodium cyconioides
Erodium gasparrinii
Erodium viscosum
Geranium ciconium

Verwandte Arten

Erodium cicutarium (L.) L'Hér. - Gewöhnlicher Reiherschnabel
Erodium lebelii Jord. - Drüsiger Reiherschnabel
Erodium moschatum (L.) L'Hér. - Moschus-Reiherschnabel
Erodium ciconium (L.) L'Hér. - Großer Reiherschnabel

Merkmale


    30–60 cm hoch. Blüten: zygomorph, rötlich bis violett. Staubblätter: 10, die 5 äußeren ohne Staubbeutel. Früchte: mit Schnabel 50–100 mm lang, an der Spitze mit flacher Grube, ohne ringförmige Furche Fruchtschnabel: sich bei der Fruchtreife korkenzieherartig einrolle...

    Den kompletten Bestimmungstext finden Sie in unseren Bestimmungsbüchern.

Verbreitung

Verbreitung in Europa


Erodium ciconium

Legende

Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.

Ökologie

Erodium ciconium

Erodium ciconium

Status

  • in Einbürgerung befindlicher Neophyt

Lebensraum

  • Ruderal­vegetation

  • an kalkreichen, trockenen Standorten

<< zurück