Gruppe: Pteridophytina (Farnpflanzen)
Familie: Equisetaceae (Schachtelhalmgewächse)
Gattung: Equisetum (Schachtelhalm)
Equisetum variegatum F. Weber & D. Mohr - Bunter Schachtelhalm
Equisetum hyemale L. - Winter-Schachtelhalm
Equisetum ramosissimum Desf. - Ästiger Schachtelhalm
Equisetum fluviatile L. - Teich-Schachtelhalm
Equisetum palustre L. - Sumpf-Schachtelhalm
Equisetum pratense Ehrh. - Wiesen-Schachtelhalm
Equisetum sylvaticum L. - Wald-Schachtelhalm
Equisetum arvense L. - Acker-Schachtelhalm
Equisetum telmateia Ehrh. - Riesen-Schachtelhalm
<b>40–220 cm hoch</b>. <span class="v1">Pflanzen:</span> <ba><b>mit gleich gestalteten generativen und vegetativen Sprossen</b></ba>. <span class="v1">Sporophyllstände:</span> endständig, einzeln, <ba><b>mit aufgesetzter Spitze</b></ba>. <span class="v1">...
Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.
![]() |
natürliche, etablierte Vorkommen | ![]() |
angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen |
Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.
Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)
Ufer, Schlammfluren, Röhrichte, Wälder, Gebüsche, Moore, Seggenriede
an kalkreichen, wechselfeuchten bis nassen Standorten