Suche nach Arten

Cymbalaria muralis P. Gaertn. , B. Mey. & Scherb.

Mauer-Zymbelkraut

Plantaginaceae

Taxonomie

Systematik

Gruppe: Spermatophytina (Samenpflanzen)
Familie: Plantaginaceae (Wegerichgewächse)
Gattung: Cymbalaria (Zymbelkraut)

Synonyme

Cymbalaria muralis
Linaria cymbalaria
Linaria cymbalaria (L.) Mill.

Verwandte Arten

Cymbalaria muralis P. Gaertn. , B. Mey. & Scherb. - Mauer-Zymbelkraut

Merkmale


    10–40 cm hoch. Blütenstand: Blüten einzeln. Blüten: lang gestielt, gespornt, violett bis rosa, mit gelblichem Gaumen. Schlund: durch Ausstülpungen der Unterlippe geschlossen. Kelch: kürzer als die Krone. Staubblätter: 4. Früchte: Kapseln. Stängel: niederliegend. Blat...

    Den kompletten Bestimmungstext finden Sie in unseren Bestimmungsbüchern.

Verbreitung

Verbreitung in Europa


Cymbalaria muralis

Legende

Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.


Verbreitung in Deutschland

Cymbalaria muralis

Legende

natürliche, etablierte Vorkommen
angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen

Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.

Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)

Ökologie

Cymbalaria muralis

Cymbalaria muralis

Status

  • eingebürgerter Neophyt

Lebensraum

  • Geröll, Fels­biotope, Parks, Gärten

  • an kalkreichen Standorten

<< zurück