Gruppe: Spermatophytina (Samenpflanzen)
Familie: Asteraceae (Korbblütengewächse)
Gattung: Cirsium (Kratzdistel)
Cirsium canum (L.) All. - Graue Kratzdistel
Cirsium erisithales (Jacq.) Scop. - Kleb-Kratzdistel
Cirsium rivulare (Jacq.) All. - Bach-Kratzdistel
Cirsium tuberosum (L.) All. - Knollige Kratzdistel
Cirsium dissectum (L.) Hill - Englische Kratzdistel
Cirsium acaulon (L.) Scop. - Stängellose Kratzdistel
Cirsium heterophyllum (L.) Hill - Verschiedenblättrige Kratzdistel
Cirsium oleraceum (L.) Scop. - Kohl-Kratzdistel
Cirsium spinosissimum (L.) Scop. - Alpen-Kratzdistel
Cirsium palustre (L.) Scop. - Sumpf-Kratzdistel
Cirsium vulgare (Savi) Ten. - Gewöhnliche Kratzdistel
Cirsium eriophorum (L.) Scop. - Wollköpfige Kratzdistel
Cirsium arvense (L.) Scop. - Acker-Kratzdistel
30–100 cm hoch, distelartig, <i>ohne</i> Milchsaft. <span class="v1">Blütenstand:</span> von Hüllkelch umgebene Köpfchen, Stängel 1‑ bis wenigköpfig, Köpfchen <i>nicht</i> knäuelig genähert. <span class="v1">Köpfchen:</span> nur mit Röhrenblüten <sp...
natürliche, etablierte Vorkommen | angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen |
Ufer, Schlammfluren, Röhrichte, Moore, Seggenriede, Extensivgrünland oder nat. Rasen, Zwergstrauchheiden
an wechselfeuchten bis nassen Standorten