Suche nach Arten

Chamaecyparis pisifera (Siebold & Zucc.) Endl.

Sawara-Scheinzypresse

Cupressaceae

Taxonomie

Systematik

Gruppe: Spermatophytina (Samenpflanzen)
Familie: Cupressaceae (Zypressengewächse)
Gattung: Chamaecyparis (Scheinzypresse)

Synonyme

Chamaecyparis pisifera
Retinispora pisifera

Verwandte Arten

Chamaecyparis lawsoniana (A. Murray bis) Parl. - Lawson-Scheinzypresse
Chamaecyparis pisifera (Siebold & Zucc.) Endl. - Sawara-Scheinzypresse

Merkmale


    Bis 25 m hoher Baum. Zapfen: kugelig-eiförmig, Ø 0.4–0.8 cm, von 8–12 Samenschuppen gebildet. Samenschuppen: randlich überlappend. Seitenäste: im Querschnitt abgeflacht. Blattstellung: gegenständig. Blätter: schuppenförmig, flächen- und seitenständige Blätter gleich ...

    Den kompletten Bestimmungstext finden Sie in unseren Bestimmungsbüchern.

Verbreitung

Verbreitung in Europa


Chamaecyparis pisifera

Legende

Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.


Verbreitung in Deutschland

Chamaecyparis pisifera

Legende

natürliche, etablierte Vorkommen
angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen

Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.

Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)

Ökologie

Chamaecyparis pisifera

Chamaecyparis pisifera

Status

  • in Einbürgerung befindlicher Neophyt

Lebensraum

  • Parks, Gärten

<< zurück