Suche nach Arten

Cerastium glomeratum Thuill.

Knäuel-Hornkraut

Caryophyllaceae

Merkmale


    Maximal 50 cm hoch, 1‑jährig. Blütenstand: knäuelig, dichtblütig. Tragblätter der Blüten: obere ohne Hautrand, an der Spitze bewimpert. Blüten: weißlich. Blütenhülle: je Kreis 5‑blättrig. Kronblätter: maximal bis zur Mitte eingeschnitten. Kelchblätter: frei, an der S...

    Den kompletten Bestimmungstext finden Sie in unseren Bestimmungsbüchern.

Verbreitung

Verbreitung in Europa


Cerastium glomeratum

Legende

Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.


Verbreitung in Deutschland

Cerastium glomeratum

Legende

natürliche, etablierte Vorkommen
angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen

Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.

Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)

Ökologie

Cerastium glomeratum

Cerastium glomeratum

Status

  • Archaeophyt

Lebensraum

  • Geröll, Fels­biotope, Ruderal­vegetation, Äcker, Wein­berge

<< zurück