Suche nach Arten

Campanula cenisia L.

Cenisische Glockenblume

Campanulaceae

Merkmale


    Maximal 10 cm hoch. Blütenstand: trauben- bis rispenartig. Blüten: gestielt, glockig-trichterförmig, bläulich. Kelch: ohne Kelchblattanhängsel. Früchte: Kapseln, mit 3 basalen Öffnungen, aufrecht. Stängel: niederliegend. mittlere Stängelblätter: lineal-lanzettlich. ...

    Den kompletten Bestimmungstext finden Sie in unseren Bestimmungsbüchern.

Verbreitung

Verbreitung in Europa


Campanula cenisia

Legende

Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.

Ökologie

Campanula cenisia

Campanula cenisia

Status

  • fehlt

Lebensraum

  • Extensiv­grünland oder nat. Rasen, Zwerg­strauch­heiden, Geröll, Fels­biotope

  • an kalkreichen Standorten

<< zurück