Gruppe: Spermatophytina (Samenpflanzen)
Familie: Poaceae (Süßgräser)
Gattung: Bromus (Trespe)
Bromus arvensis L. - Acker-Trespe
Bromus brachystachys Hornung - Kurzährige Trespe
Bromus racemosus L. - Traubige Trespe
Bromus commutatus Schrad. - Wiesen-Trespe
Bromus japonicus Thunb. - Japanische Trespe
Bromus squarrosus L. - Sparrige Trespe
Bromus secalinus L. - Roggen-Trespe
Bromus grossus DC. - Dicke Trespe
Bromus pseudosecalinus P. M. Sm. - Rescue-Gras
Bromus hordeaceus L. - Weiche Trespe
Bromus lepidus Holmb. - Zierliche Trespe
Bromus incisus R. Otto & H. Scholz - Kerb-Trespe
15–60 cm hoch. <span class="v1">Blütenstand:</span> rispenartig, <ba><b>längste Rispenäste mit 2–4 Ährchen</b></ba> <span class="v1">Seitenäste:</span> <b>untere maximal 8 cm lang</b>. <span class="v1">Ährchenstiele:</span> mindestens so lang ...
Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.
![]() |
natürliche, etablierte Vorkommen | ![]() |
angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen |
Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.
Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)
Säume, Staudenfluren, Ruderalvegetation
an kalkreichen Standorten