Viola lutea Huds.

Sudeten-Stiefmütterchen

Violaceae

Merkmale


    10–30 cm hoch. Blüten: gelblich. Kronblätter: die 3 oberen meist aufwärts gerichtet. Sporn: maximal 0,5‑mal so lang wie die Kronblätter. Griffel: kopfig, 1‑lippig, Lippe mindestens 1/6 so lang wie das Köpfchen. Früchte: Kapseln. Ausläufer: unterirdisch, kurz. Blätter...

    Den kompletten Bestimmungstext finden Sie in unseren Bestimmungsbüchern.

Verbreitung

Verbreitung in Europa


Viola lutea

Legende

Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.

Ökologie

Viola lutea

Viola lutea

Status

  • einheimisch

Lebensraum

  • Extensiv­grünland oder nat. Rasen, Zwerg­strauch­heiden, Geröll, Fels­biotope, Ruderal­vegetation

  • an trockenen, schwermetallhaltigen Standorten

<< zurück