Gruppe: Spermatophytina (Samenpflanzen)
Familie: Fabaceae (Schmetterlingsblütler)
Gattung: Robinia (Robinie)
Bis 30 m hoher Laubbaum, selten strauchförmig. Blütenstand: traubenartig, erst aufrecht, später hängend. Blüten: wohlriechend, weißlich bis rosa. Krone: 10–30 mm lang. Staubfäden: 1 freier und 9 röhrig verwachsene. Früchte: Hülsen, 5–15 cm lang, kahl, im Querschnitt ...
Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.
![]() |
natürliche, etablierte Vorkommen | ![]() |
angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen |
Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.
Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)
Wälder, Gebüsche, Ruderalvegetation
an nährstoffreichen Standorten