Polypodium interjectum Shivas

Gesägter Tüpfelfarn

Polypodiaceae

Taxonomie

Systematik

Gruppe: Pteridophytina (Farnpflanzen)
Familie: Polypodiaceae (Tüpfelfarngewächse)
Gattung: Polypodium (Tüpfelfarn)

Synonyme

Polypodium interjectum
Polypodium vulgare subsp. prionodes

Verwandte Arten

Polypodium vulgare L. - Gewöhnlicher Tüpfelfarn
Polypodium interjectum Shivas - Gesägter Tüpfelfarn

Merkmale


    10–50 cm hoch. Sporangien: auf der Unterseite der Wedel. Anulus: 7–12‑zellig. Sori: zunächst oval, später rundlich. Indusium: fehlend. Blätter: wintergrün, im Sommer erscheinend, gelappt bis fiederspaltig, lanzettlich bis oval, maximal 50 cm lang, Blattbuchten den Mi...

    Den kompletten Bestimmungstext finden Sie in unseren Bestimmungsbüchern.

Verbreitung

Verbreitung in Europa


Polypodium interjectum

Legende

Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.


Verbreitung in Deutschland

Polypodium interjectum

Legende

natürliche, etablierte Vorkommen
angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen

Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.

Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)

Ökologie

Polypodium interjectum

Polypodium interjectum

Status

  • einheimisch

Lebensraum

  • Geröll, Fels­biotope

<< zurück