Asplenium obovatum Viv.

Lanzettblättriger Streifenfarn

Aspleniaceae

Merkmale


    15–40 cm hoch. Sporangien: auf der Unterseite der Wedel. Sori: dem Rand genähert, länglich. Indusium: seitlich inseriert, am Rand umgebogen. Blattstiele: deutlich kürzer als die Spreite, oberseits (fast) vollständig rötlich bis bräunlich, glänzend. Blätter: 2‑fach ge...

    Den kompletten Bestimmungstext finden Sie in unseren Bestimmungsbüchern.

Verbreitung

Verbreitung in Europa


Asplenium obovatum

Legende

Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.


Verbreitung in Deutschland

Asplenium obovatum

Legende

natürliche, etablierte Vorkommen
angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen

Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.

Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)

Ökologie

Asplenium obovatum

Asplenium obovatum

Status

  • einheimisch

Lebensraum

  • Geröll, Fels­biotope

  • an sauren Standorten

<< zurück